Mit dem ACO Stormbrixx Sickerset, haben Sie die Möglichkeit, das Regenwasser auf einfachste Weise auf Ihrem eigenen Grundstück zu versickern. Gleichzeitig reduzieren Sie Ihre Niederschlagswassergebühren und unterstützen den natürlichen Wasserkreislauf.

Die Grundwasserneubildung sowie das Rückhalten und kontrollierte Abgeben des Regenwassers an die Vorflut sind zwei zentrale Themen der Regenwasserbewirtschaftung. Klassisch werden hier Regenrückhaltebecken oder Staukanäle eingesetzt. Das Blockrigolensystem ACO Stormbrixx bietet eine zusätzliche innovative und optimale Lösung: Bei der Versickerung wird das zuvor gesammelte und gereinigte Niederschlagswasser im Rigolensystem ACO Stormbrixx gesammelt.
Von dort aus wird es nach und nach an den anstehenden Boden abgegeben und fördert die Grundwasserneubildung. Umhüllt mit einer Abdichtungsbahn entsteht eine Art Tank, in dem das zuvor gesammelte und gereinigte Niederschlagswasser gesammelt wird, um es dann kontrolliert und zeitverzögert an die Vorflut abzugeben. Die kontrollierte Abgabe von Niederschlagswasser an die Kanalisationsleitungen oder Vorfluter wird insbesondere bei Starkregenereignissen immer wichtiger. Der Spitzenabfluss des Niederschlagswassers eines Unwetters wird so auf einen längeren Zeitraum verteilt und dadurch verringert.
ACO Stormbrixx SD - geeignet für PKW-Verkehr und Havariefahrzeuge
Produktvorteile
- Höchste Stabilität durch Bauform und Verlegen im Verband
- Inspizieren und Spülen in alle Richtungen möglich
- Geringe Transportkosten durch Stapelbarkeit der Grundelemente
- Geringerer CO2-Ausstoß durch kleineren Transportaufwand
- Einfacher Einbau durch Baukastenprinzip
- Hohes Hohlraumvolumen von 97 %
Anwendungskategorie
- frostfreier Einbau, mindestens 80 cm tief (DIN 1054), ohne Grundwassereinfluss:
- Grünflächen, keine Zufahrt für Fahrzeuge
- Grünflächen, befahrbar von Rasenmähern
- Fußgängerbereiche, die durch Hindernisse (Bord, Poller) vor Befahrung geschützt sind
- Zufahrten zu Pkw-Parkflächen, Überfahrt von Havariefahrzeugen möglich
- Pkw-Parkflächen, Überfahrt von Havariefahrzeugen möglich
- Erschließungswege für wohnwirtschaftlich genutzte Grundstücke mit planmäßiger Überfahrt durch Sonderfahrzeuge (Müll- oder Tankfahrzeuge) sowie Fahrzeuge des Unterhaltungsdienstes
Lagen | begehbar | befahrbar | ||
---|---|---|---|---|
Überdeckung minimal/maximal (mm) | Einbautiefe maximal (mm) | Überdeckung minimal/maximal (mm) | Einbautiefe maximal (mm) | |
0,5 | 800/2000 | 2478 | 800/2000 | 2478 |
1 | 800/2000 | 2914 | 800/2000 | 2914 |
2 | 800/2000 | 3828 | 800/2000 | 3828 |
Jetzt Neu - ACO Stormbrixx SD - Halber Block
Nicht jeder Anwendungsfall erlaubt den Einbau eines gesamten Blocks des Rigolensystems ACO Stormbrixx.
In Bereichen mit höheren Grundwasserständen z. B. ist der Einbau einer flacheren Blockrigole erforderlich. Für diese Fälle steht für ACO Stormbrixx SD eine Abdeckplatte zur Verfügung, die die Höhe des Blocks nahezu um die Hälfte reduziert.
Für die Installation des Adapters für Schachtaufbau werden die Pylonen unterhalb des Adapters bauseitig leicht eingekürzt. Die anderen Pylonen des Rigolensystems werden mit der Abdeckplatte bedeckt.

Effektive Grundwasserneubildung - Versickerung von Niederschlagswasser
Grundlage für die Versickerung sind neben dem Wassergesetz und örtlichen Entwässerungssatzungen das DWA Arbeitsblatt A 138 "Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser" und das DWA Merkblatt M 153 "Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Regenwasser"sowie die ÖN B2506 - Teil 1-3 und das ÖWAV Regelblatt 45.
Der anstehende Boden muss versickerungsfähig sein und darf keine stauende Bodenschicht im Untergrund erhalten. Durch die Versickerung dürfen keine Schadstoffe in den Boden bzw. in das Grundwasser gelangen.

Rückhaltung von Niederschlagswasser - kontrollierte Abgabe
Die kontrollierte Abgabe von Niederschlagswasser an die Kanalisationsleitungen oder Vorfluter wird insbesondere bei Starkniederschlägen immer wichtiger. Der Spitzendurchflusswert des Niederschlagswassers eines Unwetters wird so auf einen längeren Zeitraum verteilt und abgemildert. Als Blockspeicher kann mithilfe des Rigolensystems ACO Stormbrixx Niederschlagswasser zunächst gesammelt und zurückgehalten werden, um es dann kontrolliert und zeitverzögert an die Vorflut abzugeben.
Niederschlagsdämpfung
Unter Niederschlagsdämpfung versteht man das Verfahren, den Spitzendurchflusswert eines Unwetters über einen längeren Zeitraum zu verteilen, indem das Wasser langsam abgegeben und der schwallartige Abwärtsstrom abgemildert wird. Hierfür bietet ACO mit dem Q-Brake Wirbeldrosselelement die optimale Lösung für kontrollierte und sichere Ableitung des Wassers von 1 bis 100 l/s.

Für technische Ausarbeitungen rund um das von Ihnen geplante Bauvorhaben stehen Ihnen unsere Anwendungstechniker zur Verfügung.
Der Service beinhaltet u.a.:
- Auswahl und Bemessung sowie Mengenermittlung der benötigten Produkte wie Entwässerungsrinnen und/oder Abläufe, Sedimentationsanlagen, Abscheider oder Schwermetallfilter - jeweils unter Berücksichtigung der gültigen Richtlinien
- Bemessung und Konfiguration der Füllkörperrigole
- Bemessung des Drosselschachts (falls erforderlich)
- Erstellung entsprechender Zeichnungen und Verlegepläne (falls erforderlich)
- Zusammenstellen der objektspezifischen Leistungsbeschreibungen
Kontaktieren Sie uns!