Ob Tankstelle, Waschstraße, Flughafen oder Industrie- und Gewerbefläche: Wo wassergefährdende Leichtflüssigkeiten anfallen, werden Leichtflüssigkeitsabscheider eingesetzt. Diese behandeln das Abwasser soweit, dass keine Schadstoffe in Kanalsystem und Gewässer gelangen können.
Dank einer innovativen, filterlosen Mehrkanaltechnologie ist der Oleosmart-G nahezu wartungsfrei und bietet ein Höchstmaß an Betriebssicherheit. Olseosmart G ist erhältlich in den Nenngrößen 4/400 bis 20/4000.
ACO Ölabscheider Oleosmart G
Separationsprozess Oleosmart
Der neue ACO Ölabscheider Oleosmart G trennt mithilfe der Gravitation Öl, Sedimente und Feinpartikel vom Abwasser. Das Funktionsprinzip basiert dabei auf der Nutzung der Bewegungsenergie aus dem abfließenden Wasser.
Hierzu wird die einströmende Flüssigkeit über eine Prallplatte in die äußeren, verstopfungsfreien Koaleszenzkanäle geleitet, wo sich der Separationsprozess vollzieht.
Die passende Nenngröße für den Ölabscheider Oleosmart ist von verschiedenen Faktoren - wie der Größe der Einzugsfläche, der Dichte der Leichtflüssigkeit, den zusätzlichen Anschlüssen und der Art der Anwendung abhängig.
Die erdeingebauten Oleosmart Ölabscheider sind in Nenngröße 4 bis Nenngröße 20 standardmäßig lieferbar.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Bemessung der erforderlichen Nenngröße!
Kontaktieren Sie uns!
Ihre Ansprechpartner
Preisliste
Ausschreibungstexte
Für Ausschreibungstexte zu diesem Produkt wenden Sie sich bitte an unsere Technik Hotline! |
Technische Dokumente
Für technische Dokumente zu diesem Produkt wenden Sie sich bitte an unsere Technik Hotline! |
ACO verwendet GFK (Glasfaser verstärkter Kunststoff). Ein leichtes Verbundmaterial, welches aus Glasfasern verstärkt durch Polyesterharzbinder hergestellt wird. Faserverstärkte Kunststoffe sind sogenannte Verbundstoffe aus Fasern und Harzen.
Die Fasern können aus verschiedenen Materialien wie Kohle, Aramid, Basalt oder Glas gewonnen werden. Faserverstärkte Kunstoffe werden aufgrund ihrer großartigen Materialeigenschaften in den verschiedensten Industriebereichen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Schifffahrt eingesetzt.
Eigenschaften
Geringes Gewicht
Günstiger Transport und einfaches Handling auf der der Baustelle. Keine schweren Hebegeräte erforderlich.
Dauerfestigkeit
Im hohen Grad beständig gegenüber Ermüdung aufgrund statischer und dynamischer Belastung.
Hohe Kriechfestigkeit
Die Beständigkeit gegenüber Deformation durch lokale Drücke gewährleistet Formkonsistenz und Haltbarkeit
Vorteile
Keine schweren Maschinen erforderlich, geringes LKW Beladungsgewicht
- Einsparung im Transport und auf der Baustelle
Erhöhte Zuverlässigkeit gegen Produktversagen, Verringerung der Risiken von Schäden durch falschen Einbau
- Reduzierung der Materialwartung
Konstante Materialeigenschaften während der gesamten Lebensdauer
- Reduktion der Wartungskosten
Verhinderung von Korrosion und Leckagen
- Reduktion der Wartungskosten
Langzeitverlässlichkeit, Schutz vor schwerwiegenden Schäden
- Reduzierung der Materialwartung und laufenden Reparatur-/Ersatzkosten
Maßgeschneiderte Lösungen
- Kundenspezifische Wünsche können flexibel umgesetzt werden.