
Autobahnen
ACO bietet Ihnen eine Gesamtlösung im Bereich Autobahn- und Schnellstraßenentwässerung. Neben Punkt- und Linienentwässerung kümmern wir uns auch um die Aufbereitung für den Wasserkreislauf.
Wir sind auch Experten für Sanierung der Entwässerung von Straßen.
Entwässerung für maximale Sicherheit
Niederschläge auf Autobahnen müssen schnell und wirksam abgeleitet werden. Anderenfalls kann es leicht zu einer Gefährdung des Verkehrs kommen, etwa wenn Pfützen und Wasserlacken zu Aquaplaning führen oder das Oberflächenwasser in der kühlen Jahreszeit gefriert. Auch ein Eindringen des Wassers in den Fahrbahnbelag sollte vermieden werden, damit die Autobahn selbst keinen Schaden nimmt, beispielsweise durch Frost. Daher ist es besonders wichtig, die Entwässerung entsprechend zu planen und Risiken zu minimieren.
Gefährliche Flüssigkeiten, Schmutz und Staub
Durch den enormen Verkehr sowie Unfällen können gefährliche Flüssigkeiten auf die Fahrbahn gelangen. Diese gelangen auch in das Entwässerungssystem und können eine potenzielle Gefahr für Grundwasser und Erdboden bedeuten. Das Regenwasser muss entsprechend gesammelt, gereinigt und weitergeleitet werden.
Welche Entwässerungsmöglichkeiten gibt es?

Rinne und Abdeckung werden in einem Guss aus Polymerbeton gefertigt. So entsteht eine Einheit ohne lose Teile.
Die Rinne bietet extreme Belastbarkeit und Langlebigkeit. Die monolithische Rinne ist auch vandalismussicher.
Geeignet für Querentwässerung.

Die ACO DRAIN® SK kann bis zu der Belastungsklasse F900 eingesetzt werden.
Der SK überzeugt neben den Nennweiten auch mit Robustheit, Funktionalität und Design. Rinnenkörper ist aus Polymerbeton gefertigt und ein Garant für höchste Stabilität.
Die SK ist hocheffizient - eine große hydraulische Leistung auch dank integriertem Gefälle.
Wie reinige ich Abwasser normgerecht?

- Günstige Anschaffungs- und Betriebskosten
- Günstige Einbaukosten wegen des geringen Platzbedarfes
- Optimale Zugänglichkeit bei Wartung, Reinigung und Entsorgung durch entnehmbares Käfigelement gewährleistet
- Koaleszenzeinsatz ohne Abscheiderentsorgung zur Reinigung entnehmbar
Wie kann Regenwasser gespeichert werden? Wie versickere ich normgerecht?
Das modulare Rigolensystem aus Kunststoff eignet sich zum
- Rückhalten von Niederschlagswasser
- Speichern von Niederschlagswasser
- Versickern von Niederschlagswasser
Gegenüber herkömmlichen Lösungen reduziert die Stapelbarkeit der Grundelemente den Transportaufwand und damit den CO2-Verbrauch sowie den Platzbedarf im Lager wie auch auf der Baustelle um mehr als die Hälfte.
Eine uneingeschränkte Inspektion und Wartung des gesamten Rigolensystems ist aufgrund der Offenheit des Systems möglich.
Die ACO Q-Brake Wirbeldrossel nutzt die vorgeschaltete Wassersäule und entleert sich,um innerhalb der Struktur eine "Wirbeldrossel"zu generieren.
Anders als bei herkömmlichen Methoden, so zum Beispiel bei Drosselblenden oder bei dimensionierten Rohren, ist die Q-Brake Wirbeldrossel von ACO weniger blockieranfällig und ermöglicht einen höheren Abfluss auch bei geringer Aufstauhöhe.
Norm EN 1433
Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen - Klassifizierung, Bau- und Prüfgrundsätze, Kennzeichnung und Beurteilung der Konformität.
Norm EN 124
Aufsätze und Abdeckungen für Verkehrsflächen.
Norm EN 858 1-2
Abscheideranlagen fuer Leichtfluessigkeiten.
ÖNORM B 2501
Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Planung, Ausführung und Prüfung.
EN 12056-4
Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden - Teil 4: Abwasserhebeanlagen - Planung und Bemessung.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Eine Übersicht zu unseren Mitarbeitern finden Sie hier!