
Fußgängerzonen & Öffentlicher Raum
Verwendungszweck
Beachten Sie immer, in welchen zweck der öffentliche Raum einnehmen soll. Wasserspielplätze, Alleen haben andere Anforderungen (auch für die Oberflächen), als Fußgängerzonen in Einkaufsstraßen.
Aus Sicherheitsgründen sollten auf Spielplätzen Roste keine zu großen Schlitze aufweisen .
Rinnen sollten generell rutschfrei sein und auch in hohen Schuhen begehbar sein.

Entwässerung aus einem anderen Blickwinkel
Entwässerung wird oft als notwendiges Übel betrachtet, als ein technischer Teil der Infrastruktur und als etwas rein Funktionales. Aus der Perspektive der Ästhetik spielt Entwässerung allzu oft eine untergeordnete Rolle und wird als etwas abgetan, das lediglich dazu dient, Wasser abzuleiten.
Neben Funktionalität kann Entwässerung auch als Designelement punkten. Für Architekten und Planer können ästhetische Roste, beleuchtete Linien ein spielerisches Element sein.

Belastbare, ästhetische Lösungen
Schlitzrinnen sind eine besonders dezente Lösung für die Entwässerung von Fußgängerzonen und öffentlichen Plätzen. Die Linie kann als gestalterisches Element eingesetzt werden.
Für Oberflächen, die gleichzeitig bis F900 belastet werden sollen, sind Retentionsrinnen eine hervorragende Wahl.

Ökonomie und Ökologie sinnvoll miteinander kombiniert in der Entwässerung
In Vergleichsrechnungen können oberflächennah geführte Entwässerungslösungen mithilfe von Entwässerungsrinnen die wirtschaftlichere Variante gegenüber einer herkömmlichen Entwässerung mit Rohren darstellen.
Dabei kommt die oberflächennahe Führung auch der nachgeschalteten Behandlungsanlage zugute: Das Einleitungsniveau liegt wesentlich höher. So können die Behandlungsanlagen in offener Bauweise durch eine naturnahe Gestaltung den ökologischen und gestalterischen Gedanken bei der Freiraumgestaltung positiv beeinflussen.

Welche ästhetische Entwässerungsmöglichkeiten gibt es?
Entwässerungsrinne kombinierbar mit Designrosten

ACO DRAIN® Multiline Seal in ist die serienmäßig mit Dichtung ausgestattete Rinne.
Die Seal in überzeugt mit einfachem Handling, einfachem Versetzen und einen besonders robusten Rinnenkörper.
Neben Funktionalität und Stabilität ist die Seal in auch die beste Wahl für ästhetische Entwässerungslösungen, da der Rinnenkörper sowohl mit Designrosten als auch mit dezenten Schlitzrahmen kombinierbar ist.

Die Drainlock Roste des ACO DRAIN® Multiline Systems entsprechen architektonischen Anforderungen an Ästhetik, Funktionalität und Belastung. Die Roste sind unabhängig vom Rinnenkörper kombinierbar und stehen für Belastungsklassen von A 15 bis E 600 zur Verfügung.
Die Drainlock Roste sollten materialgleich auf die Zargenausführungen Gusseisen, Stahl verzinkt und Edelstahl abgestimmt sein. Die Materialgleichheit von Zarge und Abdeckung ermöglicht eine einheitliche Optik und vermeidet Kontaktkorrosion.
ACO`s Profilrost erhielt 2015 den reddot award.
Entwässerungsrinne kombinierbar mit Schlitzrahmen
Anwendungsbereiche
bis E600-er Belastungsklasse
Serienmäßig mit Dichtung ausgestattete Rinne aus Polymerbeton.
Die Seal in überzeugt mit einfachem Handling, einfachem Versetzen und einen besonders robusten Rinnenkörper.
Die Seal in hat ein umfangreiches, ästhetisches Rostprogramm.

Verbergen und hervorheben sind zwei unterschiedliche Ansätze bei der Oberflächengestaltung mit Entwässerung.
Der Schlitzrahmen Strip überzeugt mit zurüchaltender Eleganz. Klassisch zeitlos passt die Produktvariante SlotTop Strip sowohl zu modernen Gebäuden als auch zu historischen Bauwerken.
Zusätzlich bietet Strip die Möglichkeit, die Breite des Schlitzrahmen individuell zu ändern.
SlotTop Schlitzrahmen bis Belastungsklasse D400.
Schatabdeckungen und Straßenabläufe
Der Weg des Wassers: Abwasser normgerecht reinigen

- Befreit Oberflächenwasser von Sinkstoffen
- Durch den Innenkörper, den das zu reinigende Niederschlagswasser um- und durchströmen muss, wird das Wasser im Schlammfang in eine Rotationsströmung versetzt.
- Die Fließzeit verlängert sich, das Sedimentieren der Feststoffe wird optimiert.
Wie kann Regenwasser gespeichert werden? Wie versickere ich normgerecht?
Das modulare Rigolensystem aus Kunststoff eignet sich zum
- Rückhalten von Niederschlagswasser
- Speichern von Niederschlagswasser
- Versickern von Niederschlagswasser
Gegenüber herkömmlichen Lösungen reduziert die Stapelbarkeit der Grundelemente den Transportaufwand und damit den CO2-Verbrauch sowie den Platzbedarf im Lager wie auch auf der Baustelle um mehr als die Hälfte.
Eine uneingeschränkte Inspektion und Wartung des gesamten Rigolensystems ist aufgrund der Offenheit des Systems möglich.
Die ACO Q-Brake Wirbeldrossel nutzt die vorgeschaltete Wassersäule und entleert sich,um innerhalb der Struktur eine "Wirbeldrossel"zu generieren.
Anders als bei herkömmlichen Methoden, so zum Beispiel bei Drosselblenden oder bei dimensionierten Rohren, ist die Q-Brake Wirbeldrossel von ACO weniger blockieranfällig und ermöglicht einen höheren Abfluss auch bei geringer Aufstauhöhe.
Norm EN 1433
Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen - Klassifizierung, Bau- und Prüfgrundsätze, Kennzeichnung und Beurteilung der Konformität.
Norm EN 124
Aufsätze und Abdeckungen für Verkehrsflächen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Eine Übersicht zu unseren Mitarbeitern finden Sie hier!