
Sedimentationsanlagen werden eingesetzt, um Oberflächenwasser von Sinkstoffen zu befreien und damit Versickerungsanlagen oder Regenwasserkanäle vor Versandung zu schützen. Die optimierten Sedimentationsanlagen ACO Sedismart G entsprechen nach DWA M 153 dem Typ D25 und erreichen durch einen Rotationseinsatz im Becken eine höhere Sedimentationswirksamkeit.
ACO Sedimentationsanlage Sedismart
Produktvorteile
- Behälter aus glasfaserverstärktem Kunststoff
- Besondere Innenkonstruktion zur optimierten Sedimentation
- Hohe Festigkeit bei geringem Gewicht
- Optimale Zugänglichkeit für Wartung, Reinigung und Entsorgung
- Einfacher Einbau und geringer Platzbedarf
- Einteilige Konstruktion nach DWA-M 153 Typ D24
Einsatzzwecke:
- Schutz vor Versandung von Versickerungsanlagen und Regenwasserkanälen
- Zur verbesserten Sedimentation von Schlamm vor Abscheideranlagen
Sedismart G | maximal anschließbare Fläche | Abmessungen | |
DN/OD | Inhalt | ||
[m²] | [mm] | [l] | |
4 | 327 | 110 | 400 |
7 | 471 | 160 | 690 |
11 | 736 | 160 | 1100 |
24 | 1560 | 200 | 2500 |
ACO verwendet GFK (Glasfaser verstärkter Kunststoff). Ein leichtes Verbundmaterial, welches aus Glasfasern verstärkt durch Polyesterharzbinder hergestellt wird. Faserverstärkte Kunststoffe sind sogenannte Verbundstoffe aus Fasern und Harzen.
Die Fasern können aus verschiedenen Materialien wie Kohle, Aramid, Basalt oder Glas gewonnen werden. Faserverstärkte Kunstoffe werden aufgrund ihrer großartigen Materialeigenschaften in den verschiedensten Industriebereichen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Schifffahrt eingesetzt.
Eigenschaften
Geringes Gewicht
Günstiger Transport und einfaches Handling auf der der Baustelle. Keine schweren Hebegeräte erforderlich.
Dauerfestigkeit
Im hohen Grad beständig gegenüber Ermüdung aufgrund statischer und dynamischer Belastung.
Hohe Kriechfestigkeit
Die Beständigkeit gegenüber Deformation durch lokale Drücke gewährleistet Formkonsistenz und Haltbarkeit
Vorteile
Keine schweren Maschinen erforderlich, geringes LKW Beladungsgewicht
- Einsparung im Transport und auf der Baustelle
Erhöhte Zuverlässigkeit gegen Produktversagen, Verringerung der Risiken von Schäden durch falschen Einbau
- Reduzierung der Materialwartung
Konstante Materialeigenschaften während der gesamten Lebensdauer
- Reduktion der Wartungskosten
Verhinderung von Korrosion und Leckagen
- Reduktion der Wartungskosten
Langzeitverlässlichkeit, Schutz vor schwerwiegenden Schäden
- Reduzierung der Materialwartung und laufenden Reparatur-/Ersatzkosten
Für technische Ausarbeitungen rund um das von Ihnen geplante Bauvorhaben stehen Ihnen unsere Anwendungstechniker zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns!
Ihre Ansprechpartner
Preisliste
Prospekte
Prospekt Regenwassermanagement |
Ausschreibungstexte
Ausschreibungstexte (ONLV) | ZIP |
Technische Dokumente
Datenblatt für ACO Sedismart G NS4 | |
Datenblatt für ACO Sedismart G NS7 | |
Datenblatt für ACO Sedismart G NS11 | |
Datenblatt für ACO Sedismart G NS24 | |
Für weitere technische Dokumente zu diesem Produkt wenden Sie sich bitte an unsere Technik Hotline! Zur Technik Hotline |