
Baukastensystem Schwammstadt
Mithilfe des Schwammstadt-Prinzips kann sich das Wurzelwerk von Bäumen unter befestigten Flächen wie Gehwegen, Parkplätzen und Straßen ausbreiten, ohne Schäden zu verursachen.
Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.
Die Städteplanung steht vor nie dagewesenen Herausforderungen. Extreme Wetterereignisse wie Starkregen und Dürre sind zu bewältigen. Dabei gilt es, das anfallende Oberflächenwasser zum Schutz des Menschen schnell aufzunehmen. Essenziell ist die Reinigung bzw. die Behandlung, um das Wasser nachhaltig zu nutzen, damit es dem natürlichen Kreislauf wieder zur Verfügung gestellt werden kann.
Die Urbanisierung und Versiegelung von Räumen nehmen weiterhin zu. Dies hat zur Folge, dass Ballungszentren im Sommer besonders heiß werden. Stadtbäume sind eine Möglichkeit, die Folgen der Überhitzung zu reduzieren. Sie filtern und kühlen die Luft, sie absorbieren CO2, spenden Schatten und saugen über ihr Wurzelwerk viel Wasser auf. Doch Stadtbäume haben es immer schwerer. Damit sie gegen lange Trockenperioden und starke Bodenverdichtung geschützt werden, müssen nachhaltige Lösungen geschaffen werden. Die Aufgabe dabei ist es, die wertvolle Ressource Wasser zu speichern, während der Dürreperioden sinnvoll zu verteilen und bei Starkregen schnell und zuverlässig abzuleiten.
Mithilfe des Schwammstadt-Prinzips kann sich das Wurzelwerk von Bäumen unter befestigten Flächen wie Gehwegen, Parkplätzen und Straßen ausbreiten, ohne Schäden zu verursachen.
Die innovative Bewässerungstechnologie mit integriertem Wasserspeicher revolutioniert die Bewässerung von Pflanzen und jungen Bäumen in der Stadt.
Die ACO Baumroste & Baumschutzgitter stellen sicher, dass Bäume speziell in der Stadt einen Lebensraum erhalten und schützen den Stamm und Wurzelbereich vor Beschädigungen und Verdichtungen.