ACO International
1946 von Josef-Severin Ahlmann gegründet, zählt die ACO Gruppe zu den weltweit führenden Anbietern von Entwässerungssystemen in den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Haustechnik, und wird von der Eigentümerfamilie Ahlmann geleitet.
ACO ist auf vier Kontinenten in 40 Ländern der Welt mit 30 Produktionsstätten vertreten. Die Zentrale des Unternehmens befindet sich nach wie vor am Stammsitz in Rendsburg/Deutschland. Weltweit beschäftigt die Gruppe 5.400 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von 900 Mio. Euro.
ACO und die Familie

ACO ist bis zum heutigem Zeitpunkt in Familienhand. Gegenwart und Zukunft der ACO Gruppe repräsentieren Hans-Julius Ahlmann und sein Sohn Iver Ahlmann, der 2012 als geschäftsführender Gesellschafter offiziell in die Geschäftsführung der ACO Ahlmann SE & Co. KG eingetreten ist.
ACO ist ein globaler Konzern und ein Familienunternehmen.
ACO Produktsysteme leisten in vielen Bereichen einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, zur Schaffung und Erhaltung von Infrastrukturen und zur Sicherheit in Industrie, Gewerbe und Verkehr.
ACO hat in der jüngsten Vergangenheit hohe Investitionen in die Entwicklung von Entwässerungssystemen getätigt, die große Wassermengen aufnehmen und sicher ableiten können.
ACO und Kunst

Kreative Leistung gedeiht besser in einer kreativen Umgebung. Deshalb gehört Kunst bei ACO fest zur Unternehmenskultur.
Eines der jährlichen Kunst-Highlights ist die NordArt. Hans-Julius Ahlmann, geschäftsführender Gesellschafter der ACO Gruppe, rief 1999 das Event ins Leben. Heute ist die NordArt die größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst in Nord-Europa.
ACO und Sport

Bei ACO wird Sport großgeschrieben. Bewegung ist nicht nur für Köper und Gesundheit wichtig. Ausdauer und Kampfgeist und Spaß beim Wettbewerb sind auch unternehmerische Qualitäten.
Deshalb werden nicht nur Sportler aus verschiedensten Disziplinen gefördert. Auch intern werden regelmäßig Sportveranstaltungen organisiert.