
Parkplätze
Nach einer Vielzahl an Projekten in dem Bereich Parkplätze - auch speziell für Einkaufszentren, Flughäfen, oder Sportanlagen - teilen wir gerne unsere Erfahrungen und Expertise.
ACO bietet für die gesamte Strecke die das Wasser dabei durchläuft - Regenwasserbewirtschaftung, Reinigung, Versickerung und Rückhaltung- die geeigneten Produkte.
Hydraulische Leistung
Be Starkregenereignissen kann sich plötzlich eine große Menge an Regenwasser auf der Oberfläche ansammeln. Parkflächen benötigen ein Entwässerungssystem, das auch außergewöhnliche Wassermengen bewältigen kann. Ein großer Einlaufbereich, ein guter Wasserduchlaufskoeffizient sind Vorteile die bei Rinnensystemen beachtet werden sollten.

Anwendungsfall & Entwässerungsrinnensystem
Bei der Entscheidung für das richtige Rinnensystem ist der Anwendungsfall ausschlaggebend. Bei Parkflächen für PKW-Flächen mit viel Fußgängerbetrieb sollten Entwässerungsrinnen mit kleineren Einlauflöchern eingebaut werden, um die Sicherheit der Passanten zu gewährleisten. Bei LKW-Parkplätzen oder Zufahrten von Parkplätzen sind die besonders massiven Entwässerungsrinnen die beste Wahl (ACO bietet Entwässerungsrinnen bis Belastungsklasse F900 an). Bei Parkflächen kombiniert mit Haltestellen oder Kreisverkehren sind Bordsteinentwässerungrinnen besonders praktisch.

Abwasserreinigung
Auf Parkflächen sammelt sich häufig Wasser an, das mit Benzin, Öl oder Tausalz verunreinigt ist. Dieses Wasser muss entsprechend der Norm aufgefangen und gereinigt werden. Wir bieten sowohl Leichtflüssigkeitsabscheider, als auch Mineralölabscheider und Sedimentationsanlagen an.
Bild unten: Einbau von dem HMS Schwermetallfilter.

Besonders belastbar
Eingesunkener Boden oder Risse in der Oberfläche können gefährlich sein. Rigolensysteme die der Rückhaltung, Speicherung und Versickerung von Regenwasser dienen, können bei Überlast zu diesen Erscheinungen führen, wenn die Qualität und Belastbarkeit nicht hervorragend ist. ACO Strombrixx ist vollständig zertifiziert und hat eine Lebensdauer von 50 Jahren.

Welche Entwässerungsmöglichkeiten gibt es?
Entwässerung über Rinnensysteme
Monolithische Entwässerungsrinnen bieten optimale Stabilität, Belastbarkeit und Schutz vor Vandalismus.
Anwendungsbereiche
bis D400-er Belastungsklasse
- PKW Parkflächen
- Bordrinnenbereich
- die richtige Wahl für Parkflächen mit Fußgängerbetrieb (Heelsafe)
Wie reinige ich Abwasser normgerecht?
Durch umweltbelastende Stoffe, wie z. B. Mineralöle, Reifenabrieb, Luftverschmutzung, Regenwasser von Metalldächern oder auch Schlamm belastetes Wasser muss vor der Ableitung in den Kanal oder eine Versickerung zuerst gereinigt werden. ACO bietet neben herkömmlichen Mineralölabscheidern auch Schwermetallfilter und Sedimentationsanlagen für eine optimale Reinigung von Abwässer vor der Ableitung in den Kanal oder zur Versickerung.
- Befreit Oberflächenwasser von Sinkstoffen
- Durch den Innenkörper, den das zu reinigende Niederschlagswasser um- und durchströmen muss, wird das Wasser im Schlammfang in eine Rotationsströmung versetzt.
- Die Fließzeit verlängert sich, das Sedimentieren der Feststoffe wird optimiert.
Wie kann Regenwasser gespeichert werden? Wie versickere ich normgerecht?
Das modulare Rigolensystem aus Kunststoff eignet sich zum
- Rückhalten von Niederschlagswasser
- Speichern von Niederschlagswasser
- Versickern von Niederschlagswasser
Gegenüber herkömmlichen Lösungen reduziert die Stapelbarkeit der Grundelemente den Transportaufwand und damit den CO2-Verbrauch sowie den Platzbedarf im Lager wie auch auf der Baustelle um mehr als die Hälfte.
Eine uneingeschränkte Inspektion und Wartung des gesamten Rigolensystems ist aufgrund der Offenheit des Systems möglich.
Wie ermögliche ich eine kontrollierte Abgabe?
Die ACO Q-Brake Wirbeldrossel nutzt die vorgeschaltete Wassersäule und entleert sich,um innerhalb der Struktur eine "Wirbeldrossel"zu generieren.
Anders als bei herkömmlichen Methoden, so zum Beispiel bei Drosselblenden oder bei dimensionierten Rohren, ist die Q-Brake Wirbeldrossel von ACO weniger blockieranfällig und ermöglicht einen höheren Abfluss auch bei geringer Aufstauhöhe.
Die Q-Brake Wirbeldrossel von ACO wird mit einer eingebauten Bypass-Tür montiert, die bei Blockierung geöffnet werden kann, sodass das Wasser abgelassen werden kann.
Norm EN 1433
Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen - Klassifizierung, Bau- und Prüfgrundsätze, Kennzeichnung und Beurteilung der Konformität.
Norm EN 124
Aufsätze und Abdeckungen für Verkehrsflächen.
Norm EN 858 1-2
Abscheideranlagen fuer Leichtfluessigkeiten.
ATU DWA-M 153
Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Regenwasser.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Eine Übersicht zu unseren Mitarbeitern finden Sie hier!