Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

204026626

Die neue ACO ClimateBoxx

ACO Climateboxx - Das clevere Baum- und Pflanztrogsystem

Bewässerungstechnologie mit integrierten Wasserspeicher

Oberirdische Pflanzgefäße und Baumkästen sind eine unkomplizierte und flexible Lösung, um Innenstädte zu begrünen. Der große Vorteil: Es muss keine Rücksicht auf die unterirdische Infrastruktur genommen werden. Unser Baum- und Pflanztrogsystem ClimateBoxx überzeugt nicht nur durch sein ansprechendes Design, sondern schafft durch die integrierte Wasserversorgung der Pflanzen mehr gesundes Grün und Lebensfreude in der Stadt.

Die ACO ClimateBoxx revolutioniert die Bewässerung von Pflanzen und jungen Bäumen in der Stadt. Dank einer patentierten Technologie verfügt die ClimateBoxx über einen integrierten Wasserspeicher, der mit einer effizienten unterirdischen Bewässerung kombiniert wird. Diese clevere Lösung sorgt dafür, dass Pflanzen kontinuierlich mit der optimalen Menge an Wasser versorgt werden. Besonders in heißen Sommermonaten, wie sie durch den Klimawandel immer häufiger auftreten, bietet der gut durchfeuchtete Boden einen entscheidenden Vorteil für das Wachstum und Überleben der Pflanzen.

Kostenersparnis

In der Gemeinde Baden bei Wien (Niederösterreich) werden während der heißen Sommermonate Juni, Juli und August die Pflanztröge drei Mal pro Woche bewässert. Bei einem Kostenaufwand von rund 20 € pro Wasserzugabe ergibt das über 13 Wochen hinweg Gesamtkosten von etwa 780 € pro Saison. Durch den Einsatz der ClimateBoxx können diese Aufwendungen deutlich reduziert werden – mit Einsparungen von mehreren hundert Euro allein während der Sommermonate. Hinzu kommen Vorteile wie CO2-Reduktion, Einsparung von Arbeitskräften und weniger Verkehrsstau im Stadtzentrum. Dies wird dadurch erreicht, dass viel weniger Fahrzeuge zur Bewässerung in die Innenstadt fahren müssen. Außerdem spart die ClimateBoxx auch eine Menge Wasser, denn bei der herkömmlichen Bewässerung über den Wurzelballen gehen etwa 70% durch Abfluss und Verdunstung verloren.

Jetzt beraten lassen!

ACO Climateboxx SchieberACO Climateboxx Schieber 2

Produktvorteile im Überblick

  • automatische Bewässerung
    • keine Arbeitskräfte zur regelmäßigen Bewässerung notwendig
    • Wasserspeicher ist in Pflanztrog integriert
  • 70% Wassereinsparung
    • durch unterirdische Bewässerung
    • geschlossener Wasserkreislauf
  • verbesserte Vitalität der Pflanzen
    • kontinuierliche Wasserversorgung reduziert die Pflanzensterblichkeit signifikant
  • Lösung für mobiles Grün
    • ortsflexibler Pflanzenstandort ohne die unterirdische Infrastruktur zu beeinträchtigen
Prospekt - ACO ClimateBoxx


Unsere ClimateBoxx Varianten

Jede der ClimateBoxx Varianten verfügt über einen großen Wasserspeicher. Für die Bewässerung wird eine Pumpe mit Hilfe einer Zeitschaltuhr periodisch gesteuert. Wenn ein LoraWAN Netz vorhanden ist, kann, die ClimateBoxx auf dem Handy den aktuellen Status von Wasserfüllstand, Bodenfeuchte und Batterie darstellen.

ACO ClimateBoxx Pflanzen

Typ 1200
Größe: 1.200 x 1.200 x 1.000 mm
Wasserspeicher: ca. 550 Liter
Leergewicht: 280 kg
Art.-Nr. 302022

Technische Bestellinformationen

ACO ClimateBoxx Baum

Typ 1200-600
Größe: 1.200 x 1.200 x 1.000 mm
Innendurchmesser: 600 mm
Wurzelballendurchmesser: 30-50 cm
Wasserspeicher: ca. 550 Liter
Leergewicht: 340 kg
Art.-Nr. 3020250


Typ 1500-900
Größe: 1.500 x 1.500 x 1000 mm
Innendurchmesser: 900 mm
Wurzelballendurchmesser: 50-80 cm
Wasserspeicher: ca. 1.000 Liter
Leergewicht: 420 kg
Art.-Nr. 3020251

Technische Bestellinformationen

ACO ClimateBoxx Kombi (Baum + Pflanzen)

Typ 1500-900
Größe: 1.500 x 1.500 x 1.150 mm
Innendurchmesser: 900 mm
Wurzelballendurchmesser: 50-80 cm
Wasserspeicher: ca. 1.000 Liter
Leergewicht: 540 kg
Art.-Nr. 3020252

Technische Bestellinformationen

Unsere Steuerungsvarianten

Unsere Pflanz- und Baumtröge können mit unterschiedlichen Steuerungsleveln ausgestattet werden, je nach Bedarf und Einsatzbereich.

Steuerung: Level 1

Basisversion mit zeitgesteuerter Bewässerung.

Einfacher Betrieb über eine Timersteuerung, ideal für standardisierte Einsätze ohne Sensorik. Keine externe Kommunikation oder Netzwerkanbindung notwendig.

Steuerung: Level 2

Zeitsteuerung mit Feuchtesensor (nur Überwachung).

Zusätzlich zur Timerfunktion wird ein Bodenfeuchtesensor zur Überwachung eingesetzt. Die Datenübertragung erfolgt über ein vorhandenes LoRaWAN-Netz, eine aktive Steuerung durch den Sensor erfolgt nicht. Ideal zur manuellen Optimierung und Fernkontrolle.

Steuerung: Level 3

Zeitsteuerung mit Feuchtesensor (Überwachung) + Wasser- & Batteriestandskontrolle.

Das System kombiniert Timersteuerung mit Feuchtesensor-Überwachung sowie zusätzlicher Kontrolle von Wasser- und Batteriestand. Die Datenübertragung erfolgt über ein vorhandenes LoRaWAN-Netz, eine aktive Steuerung durch den Sensor erfolgt nicht. Ideal zur manuellen Optimierung und Fernkontrolle.

Steuerung: Level 4

Sensorbasierte Steuerung mit Cloud-Anbindung.

Die verbaute Steuerung reagiert aktiv auf die gemessene Bodenfeuchte und passt die Bewässerung automatisch an. Die Kommunikation zwischen Sensoren und Steuerung erfolgt über ein vorhandenes LoRaWAN-Netz. Zusätzlich werden Wasserstand und Batterieladung erfasst und per LoRaWAN an eine Cloud-Plattform übermittelt. Dort stehen die Daten zur Fernüberwachung, Analyse und Dokumentation zur Verfügung. Ein Timer dient als Backup-Steuerung.

Fragen Sie uns!

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein
Prospekt | ACO ClimateBoxxPDF
Poster | ACO ClimateBoxxPDF
Präsentation | ACO ClimateBoxxPDF

Unsere ClimateBoxx Varianten

Jede der ClimateBoxx Varianten verfügt über einen großen Wasserspeicher. Für die Bewässerung wird eine Pumpe mit Hilfe einer Zeitschaltuhr periodisch gesteuert. Wenn ein LoraWAN Netz vorhanden ist, kann, die ClimateBoxx auf dem Handy den aktuellen Status von Wasserfüllstand, Bodenfeuchte und Batterie darstellen.

ACO ClimateBoxx Pflanzen

Typ 1200
Größe: 1.200 x 1.200 x 1.000 mm
Wasserspeicher: ca. 550 Liter
Leergewicht: 280 kg
Art.-Nr. 302022

Technische Bestellinformationen

ACO ClimateBoxx Baum

Typ 1200-600
Größe: 1.200 x 1.200 x 1.000 mm
Innendurchmesser: 600 mm
Wurzelballendurchmesser: 30-50 cm
Wasserspeicher: ca. 550 Liter
Leergewicht: 340 kg
Art.-Nr. 3020250


Typ 1500-900
Größe: 1.500 x 1.500 x 1000 mm
Innendurchmesser: 900 mm
Wurzelballendurchmesser: 50-80 cm
Wasserspeicher: ca. 1.000 Liter
Leergewicht: 420 kg
Art.-Nr. 3020251

Technische Bestellinformationen

ACO ClimateBoxx Kombi (Baum + Pflanzen)

Typ 1500-900
Größe: 1.500 x 1.500 x 1.150 mm
Innendurchmesser: 900 mm
Wurzelballendurchmesser: 50-80 cm
Wasserspeicher: ca. 1.000 Liter
Leergewicht: 540 kg
Art.-Nr. 3020252

Technische Bestellinformationen

Unsere Steuerungsvarianten

Unsere Pflanz- und Baumtröge können mit unterschiedlichen Steuerungsleveln ausgestattet werden, je nach Bedarf und Einsatzbereich.

Steuerung: Level 1

Basisversion mit zeitgesteuerter Bewässerung.

Einfacher Betrieb über eine Timersteuerung, ideal für standardisierte Einsätze ohne Sensorik. Keine externe Kommunikation oder Netzwerkanbindung notwendig.

Steuerung: Level 2

Zeitsteuerung mit Feuchtesensor (nur Überwachung).

Zusätzlich zur Timerfunktion wird ein Bodenfeuchtesensor zur Überwachung eingesetzt. Die Datenübertragung erfolgt über ein vorhandenes LoRaWAN-Netz, eine aktive Steuerung durch den Sensor erfolgt nicht. Ideal zur manuellen Optimierung und Fernkontrolle.

Steuerung: Level 3

Zeitsteuerung mit Feuchtesensor (Überwachung) + Wasser- & Batteriestandskontrolle.

Das System kombiniert Timersteuerung mit Feuchtesensor-Überwachung sowie zusätzlicher Kontrolle von Wasser- und Batteriestand. Die Datenübertragung erfolgt über ein vorhandenes LoRaWAN-Netz, eine aktive Steuerung durch den Sensor erfolgt nicht. Ideal zur manuellen Optimierung und Fernkontrolle.

Steuerung: Level 4

Sensorbasierte Steuerung mit Cloud-Anbindung.

Die verbaute Steuerung reagiert aktiv auf die gemessene Bodenfeuchte und passt die Bewässerung automatisch an. Die Kommunikation zwischen Sensoren und Steuerung erfolgt über ein vorhandenes LoRaWAN-Netz. Zusätzlich werden Wasserstand und Batterieladung erfasst und per LoRaWAN an eine Cloud-Plattform übermittelt. Dort stehen die Daten zur Fernüberwachung, Analyse und Dokumentation zur Verfügung. Ein Timer dient als Backup-Steuerung.

Fragen Sie uns!

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

Prospekt | ACO ClimateBoxxPDF
Poster | ACO ClimateBoxxPDF
Präsentation | ACO ClimateBoxxPDF